Mitgliederversammlung vom 2. Februar 2021
Die Jungen Grünliberalen Graubünden haben an ihrer virtuell durchgeführten Mitgliederversammlung vom 02. Februar 2021 ein neues Präsidium gewählt sowie die Nein-Parole zur Burkaverbotsinitiative und die Stimmfreigabe für das E-ID Gesetz gefasst. Das Freihandelsabkommen mit Indonesien fand Zustimmung bei den Jungen Grünliberalen Graubünden.
Die Mitgliederversammlung hat den 21-Jährigen Jus-Studenten Ruben Garbade zum neuen Präsidenten der Jungen Grünliberalen Graubünden gewählt. Knapp zwei Jahre nach der Gründung der Jungpartei übernimmt Garbade von Géraldine Danuser, welche im November zur Präsidentin der Grünliberalen Graubünden gewählt worden ist. Unterstützt wird Garbade von der 18-Jährigen Leonie Meyer, welche zur Vizepräsidentin gewählt wurde. Beide waren bereits aktive Vorstandsmitglieder. «Wir haben zusammen tolle Aufbauarbeit geleistet und ich freue mich, dass ich die Parteileitung nun an zwei solch engagierte Mitglieder übergeben darf», meint dazu Danuser. Sie werde auch weiterhin an Anlässen der Jungpartei teilnehmen. Garbade freut sich auf die neuen Aufgaben als Präsident und möchte an den Erfolgen der letzten Jahre anknüpfen und die Partizipation der Jungen in der Politik fördern.
Zudem hat die Jungpartei Parolen zu den Abstimmungen vom 7. März 2021 gefasst. Die Burkaverbotsinitiative wurde von den Mitgliedern einstimmig abgelehnt. Beim E-ID Gesetz beschlossen die Mitglieder nach längeren Diskussionen eine Stimmfreigabe, da eine E-ID Staatsaufgabe sei und Bedenken im Umgang mit den sensiblen Daten vorhanden seien, wobei eine E-ID auch als Chance angesehen wird. Das Freihandelsabkommen mit Indonesien wird von den Jungen Grünliberalen befürwortet, da darin auch die sozialen und ökologischen Herausforderungen berücksichtigt seien.
Für weitere Auskünfte:
Ruben Garbade
Präsident jglp Graubünden
079 942 27 87
ruben@rubengarbade.ch