Mitgliederversammlung vom 29. November 2019

Die Jungen Grünliberalen Graubünden haben anlässlich ihrer Mitgliederversammlung vom 29. November 2019 die Nein-Parole zur Initiative «Mehr bezahlbarer Wohnraum» gefasst. Der zweiten nationalen Vorlage, welche am 9. Februar 2020 zur Abstimmung vorliegt, nämlich der Ausweitung der Rassismusstrafnorm auf die sexuelle Orientierung, stimmten die Mitglieder zu. Auch das noch bis am 17. Januar 2020 laufende Referendum zum revidierten Jagdgesetz unterstützen die Bündner Jungen Grünliberalen.

Das Referendum zum Jagdgesetz ist bereits zustande gekommen, trotzdem geht die Unterschriftensammlung noch bis am 17. Januar 2020 weiter, welche auch die Jungen Grünliberalen (jglp) Graubünden aktiv unterstützen werden. Das hat die Mitgliederversammlung am Freitag, 29. November 2019 beschlossen. Dazu sagt Géraldine Danuser, Präsidentin der jglp Graubünden, dass «der Artenschutz mit der Revision statt ausgebaut völlig ausgehöhlt wurde». Es bestehe kein Gleichgewicht mehr zwischen Jagd und Schutz. Neben dem Abstimmungskampf zum Jagdgesetz möchten sich die Jungen Grünliberalen für die Idee des Bürgerdienstes engagieren. «Sobald die Initiative lanciert wird – voraussichtlichh im Sommer 2020 – werden wir auf der Strasse stehen und Unterschriften sammeln» meint Marc Andriu Carigiet dazu, Vize-Präsident jglp Graubünden. Einzelne Mitglieder der jglp seien bereits im Initiativkomitee aktiv. Für die Abstimmungen vom 9. Februar 2020 wurde zur Initiative «Mehr bezahlbarer Wohnraum» die Nein-Parole und zur Ausweitung der Rassismusstrafnorm die Ja-Parole gefasst.

Für weitere Auskünfte: 
Géraldine Danuser, Präsidentin jglp GR 
079 391 09 67 
geraldine.danuser@grunliberale.ch 

Medienmitteilung herunterladen

Neueste Beiträge
Kandidaten für Wahlen 2019 der Jungen Grünliberalen Graubünden
X