Mitgliederversammlung vom 30. April 2019
Die Jungen Grünliberalen Graubünden werden mit einer eigenen starken Liste in den Nationalratswahlkampf einsteigen. Die Mitglieder haben an der heutigen Versammlung die Kandidierenden nominiert. Zudem lehnt die Jungpartei das Bundesgesetz über die Steuerreform und AHV-Finanzierung
(STAF) ab, stimmt jedoch dem Bundesbeschluss zur EU-Waffenrichtlinie zu. Bei der kantonalen Sonderjagdinitiative wurde die Nein-Parole beschlossen.
Am 20. Oktober 2019 finden die Erneuerungswahlen des Nationalrates statt. Motiviert durch ihre erfolgreiche Gründung im Februar 2019 haben die Jungen Grünliberalen Graubünden an ihrer itgliederversammlung am Dienstag, 30. April 2019 ihre eigene junge Liste für die Nationalratswahlen 2019 vorgestellt und einstimmig nominiert. Aufgestellt sind Géraldine Danuser (1995, Jus-Studentin), Lorenzo Heis (1988, Gemeinderat Poschiavo), Marc Andriu Carigiet (2001, Schüler Kantonsschule Chur), Robert Lippuner (1983, Betriebsökonom) und Ruben Garbade (1999, Schüler Gymnasium Davos).
Géraldine Danuser, Präsidentin der Jungen Grünliberalen Graubünden, ist stolz auf die zusammengestellte Liste: «Wir haben es geschafft, eine vielfältige Liste zusammenzustellen, in der alle Sprachregionen Graubündens vertreten sind». Die Partei habe sich zum Ziel gesetzt, 1% Wähleranteil im Oktober zu erreichen. «Das Ziel ist ambitioniert aber durchaus realistisch, da in anderen Kantonen die Jungen Grünliberalen gar auf Anhieb die stärkste Jungpartei wurde». Mit Lorenzo Heis besitzt die Jungpartei bereits einen Gemeinderat. Der erfolgreiche Jungpolitiker teilt den Optimismus von Danuser: «Wir sind sehr motiviert und wollen den Sitz der Grünliberalen wieder zurückholen».
Für weitere Auskünfte:
Géraldine Danuser, Präsidentin jglp GR
079 391 09 67
geraldine.danuser@grunliberale.ch